Suffizienz und Konsum – Multipack
Darf’s ein bisserl mehr sein? Warum belohnen wir uns mit Masse, und wem nützt das wirklich? Von Prozenten, Zweipluseins und Vorteilspack.
„Suffizienz und Konsum – Multipack“ weiterlesenSuffizienz und Wohnen – Platz ist in der kleinsten Hütte
Wie viele Zimmer braucht deine Wohnung? Hast du eine Waschmaschine? Steht dein Haus in der Stadt, im Wald oder am Strand? Vom Wohnen auf großen und kleinen Füßen.
„Suffizienz und Wohnen – Platz ist in der kleinsten Hütte“ weiterlesenSmall is beautiful – Suffizienz und Konsum
Wer braucht Große Zeiten? Wieviel habe ich eigentlich mitzureden? Wie leicht mache ich es mir und der Bullshit-Ökonomie? Für wen machen wir das? Eine Verkleinerung.
„Small is beautiful – Suffizienz und Konsum“ weiterlesenVernunften, Suffizienz und Sexappeal
Was ist vernünftig? Sind Ressourcenschonung und Suffizienz der Vernunft zugänglich? Welchen Sexappeal hat Vernunft in der Volkswirtschaft? Eine Gegenüberstellung.
„Vernunften, Suffizienz und Sexappeal“ weiterlesenLeben wie im Film
Gut, dass wir Vorbilder haben. Von ihnen lernen wir, was wir in welcher Situation denken, sagen, fühlen und – kaufen – sollen. Ja, natürlich auch das. Weil Lifestyle in Fernsehen, Film und Netz immer ein Preisschild hat. Wie praktisch! Von Held*innen und Cooling-Phasen.
„Leben wie im Film“ weiterlesenSuffizienz und Lifestyle
Wieviel Style braucht dein Life? Wo hören die Grundbedürfnisse auf, wo beginnt der Luxus, und: ist da was dazwischen? Von Pyramiden, Hamstern, Preppern und der Relevanz des Nutzlosen.
„Suffizienz und Lifestyle“ weiterlesenWeniger, aber besser – Das Prinzip
Kann ich das Gefühl haben, reicher zu werden, wenn ich weniger habe? Oder lüge ich mir da in den eigenen Sack? Wie fühlt sich der sprichwörtliche Fuchs, dem die sauren Trauben zu hoch hängen? Ein Paradox auf den ersten Blick. Riskieren wir einen zweiten auf das Prinzip hinter der Suffizienz.
„Weniger, aber besser – Das Prinzip“ weiterlesenSuffizienz – Die Geschichte
Warum kann unser Hirn kein Nichts? Woher kommt die Idee der Suffizienz? Was haben die Grenzen des Wachstums mit einem Doughnut zu tun? Und was machen vier Enten im Dunkel?
„Suffizienz – Die Geschichte“ weiterlesenDer diskrete Charme der Vorstadt. Eine Erkundung.
„Zweite Kassa, bitte!“ „Es gibt kaa zweite Kassa. Und es wird sicher kaa zweite Kassa gebn. I arbeit do, sehns eh, wir’ I ned aa no kassiern.“ Lidl Breitensee. Servicezone.
Wir sind in der Vorstadt. Dort, wo Wien ins Halbländliche ausfranst, wo im Sommer zwischen Katzenkopfpflaster der Löwenzahn wächst und hinter Bretterzäunen die letzten Gstettnbiotope mit Bauträgergesellschaften Versteckerl spielen. „Der diskrete Charme der Vorstadt. Eine Erkundung.“ weiterlesen