Zum Inhalt springen
Wiener Donaucity mit neuer Donau in der Morgensonne
nulldrei blog

nulldrei blog

Die Welt ein bisschen runder machen

  • Home
  • Suffizienzblog
  • Im Garten
  • Stefan Peters
  • Eva Stemberger
  • Kategorien
    • Stefans Blog
    • Evas Blog
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Arbeit
    • Über uns
    • Schreibtipps

Autor: Stefan Peters

Veröffentlicht am 13. November 202513. November 2025

Die Suffizienz des Sein-Lassens: Zwanzig Minuten Windstille

Eine Wiener U-Bahn fährt verwischt vorbei

Wie fühlt sich eine mentale Vollbremsung an? Ist das Smartphone Opium fürs Volk? Was machst du, wenn du nichts machst? Ein Versuch gegen die Geschwätzigkeit von innen.

„Die Suffizienz des Sein-Lassens: Zwanzig Minuten Windstille“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 6. November 20256. November 2025

Die Suffizienz des Reisens III: Nachhaltig erleben

Einige parallel verlaufende Eisenbahngleise

Wie schnell oder nachhaltig komme ich von da nach dort? Geht beides zugleich? Welche Ressourcen verbrauche ich auf der Strecke dorthin? Was braucht mein Kopf, damit der Weg zum Ziel wird?  

„Die Suffizienz des Reisens III: Nachhaltig erleben“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 30. Oktober 202530. Oktober 2025

Die Suffizienz des Reisens II: Fünf Quadratmeter Freiheit

Blick aus einem VW-Bus-Heckfenster aufs Meer

Wie viele Zimmer hat ein VW-Bus? Kennt Fernweh ein Alterslimit? Wie lebt es sich ohne Stehhöhe? Ein Hippieklischee auf dem Prüfstand.

„Die Suffizienz des Reisens II: Fünf Quadratmeter Freiheit“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 23. Oktober 202523. Oktober 2025

Die Suffizienz des Reisens I: First we take Amstetten

Menschen in der Wiener Opernpassage

Was geschieht, wenn wir uns weltwärts auf den Weg machen? Wie viel Welt steht uns als Reisenden zu, wieviel ist zu viel? Ist All inclusive noch ein Versprechen oder schon eine Drohung? Über den homo touristicus und andere Zumutungen.

„Die Suffizienz des Reisens I: First we take Amstetten“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 16. Oktober 202516. Oktober 2025

Die Suffizienz des Schenkens

Glasvasen stehen auf einem Schild, auf. dem steht: Zu verschenken

Was brauchma was, von demma nix ham? Wozu Willschenken? Ist ein Geschenk eine familiäre Verwicklung wert? Vom geldlosen Geben und Nehmen.

„Die Suffizienz des Schenkens“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 9. Oktober 20259. Oktober 2025

Das Fahrrad – Die Suffizienz-Supermaschine

Detailaufnahme eines antiquarischen Rennrades Marke Sussex

Wie schaffen es zwei Räder, sinnig mit Blechrohren verbunden, uns in den Städten jeden Tag an den Rand eines Glaubenskrieges zu bringen? Wenn es um unsere Fortbewegung geht, ist Schluss mit Lustig. Über Verteilungskonflikte und die Ideologisierung des Alltäglichen. Triggerwarnung: Es könnte kontrovers werden.

„Das Fahrrad – Die Suffizienz-Supermaschine“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 2. Oktober 20253. Oktober 2025

Super Food? Superfood!

Blanchierte Paradeiser in Nahaufnahme - rotes Superfood

Was ist so super am Food? Warum hat es noch einen längeren Anfahrtsweg als mein Installateur? Wie stellen wir uns Nicht-so-Superfood vor? Und warum muss jede Saison ein neues Superfood ran? Von hochgejazzten Beeren und anderen Wundern mit Exotik-Appeal.

„Super Food? Superfood!“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 25. September 202525. September 2025

Suffizienz und nachhaltige Ernährung

Nachhaltige Ernährung - eine Hand greift nach einem Laib Brot

Kommt der Fisch zu Fuß? Was geht mich der Schokobauer an? Wie hat Ernährung mit Augenmaß und Auswirkung zu tun? Wann hatten wir zuletzt Hunger? Vom Nachwachsen und den schwächsten Gliedern der Lieferkette.

„Suffizienz und nachhaltige Ernährung“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 18. September 202524. September 2025

Suffizienz und Konsum – Bücher

Einige Bücherrücken im Bücherregal, Erstausgabe von Karl Kraus

Was macht die Schriftkultur mit uns? Wie symbolisch ist ein Buch? Wofür lassen wir Bäume fällen? Von Wissenssammlungen, papierenen Streichelzoos und gedruckter Deko.

„Suffizienz und Konsum – Bücher“ weiterlesen
Teilen
Veröffentlicht am 11. September 202511. September 2025

Suffizienz und Konsum – Multipack

Ein Aufkleber mit der Schrift 25 Prozent-Joker, Prozent-Aktion einer Supermarktkette

Darf’s ein bisserl mehr sein? Warum belohnen wir uns mit Masse, und wem nützt das wirklich? Von Prozenten, Zweipluseins und Vorteilspack.

„Suffizienz und Konsum – Multipack“ weiterlesen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Unsere Blogs

  • Die Suffizienz des Sein-Lassens: Zwanzig Minuten Windstille
  • Die Suffizienz des Reisens III: Nachhaltig erleben
  • Die Suffizienz des Reisens II: Fünf Quadratmeter Freiheit
  • Die Suffizienz des Reisens I: First we take Amstetten
  • Die Suffizienz des Schenkens
  • Das Fahrrad – Die Suffizienz-Supermaschine
  • Super Food? Superfood!
  • Suffizienz und nachhaltige Ernährung
  • Suffizienz und Konsum – Bücher
  • Suffizienz und Konsum – Multipack

Nachlese

RSS RSS-Feed

  • Die Suffizienz des Sein-Lassens: Zwanzig Minuten Windstille
  • Die Suffizienz des Reisens III: Nachhaltig erleben
  • Die Suffizienz des Reisens II: Fünf Quadratmeter Freiheit
  • Die Suffizienz des Reisens I: First we take Amstetten
  • Die Suffizienz des Schenkens
  • Das Fahrrad – Die Suffizienz-Supermaschine
  • Super Food? Superfood!
  • Suffizienz und nachhaltige Ernährung
  • Suffizienz und Konsum – Bücher
  • Suffizienz und Konsum – Multipack

Registrieren | Member Area | Anmelden
Mein Profil | Datenschutz | Impressum
Kontakt

Folge uns

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress